23.12.2022
„Hierbleiben, Rückkehren, Zuziehen – Arbeiten und Wohnen in Guben“: Staatskanzlei unterstützt Rückkehrertag
Ministerpräsident Dietmar Woidke betont: „Gerne unterstützen wir Guben erneut im Bestreben, abgewanderte Menschen zur Rückkehr zu bewegen oder neue Einwoh-nerinnen und Einwohner zu gewinnen. Die jüngsten Ansiedlungserfolge zeigen klar: Mit Guben geht es aufwärts. Ich bin überzeugt: Guben hat eine gute Zukunft . Wir stützen die Entwicklung über unsere Wirtschaftsförderung und über die Lausitzer Strukturstärkung. Aber auch bei einzelnen Projekten wie dem Rückkehrertag sind wir gerne dabei.“
Der Rückkehrertag wird vom Verein „MuT – Marketing und Tourismus Guben" organisiert. Der Verein gründete 2018 die Rückkehrerinitiative „Guben tut gut.“ und macht sich gemeinsam mit Partnern dafür stark, dass Abgewanderte zurückkehren und Auswärtige Guben als neuen Lebensort entdecken. Woidke hält solche Initiati-ven gerade in Orten wie Guben für wichtig. Die Neißestadt verzeichnete insbeson-dere zwischen 1990 und 2015 einen drastischen Bevölkerungsverlust. Die Einwoh-nerzahl sank seit 1989 um mehr als die Hälfte auf heute knapp 16.400.
Daher hatte die Staatskanzlei bereits die Gründung der Rückkehrerinitiative „Gu-ben tut gut.“ im Jahr 2018 mit 52.000 Euro unterstützt. In den Jahren 2019 bis 2021 stellte die Staatskanzlei 79.400 Euro aus dem Förderprogramm für Rückkehr- und Zuzugsinitiativen bereit. Mit den jetzt ausgezahlten 6.000 Euro werden neben dem Rückkehrertag am 27. Dezember auch Werbeaktivitäten auf Weihnachtsmärkten gefördert. Die Gesamtkosten der Aktionen belaufen sich auf 7.500 Euro. „Guben tut gut." ist Teil des landesweiten Netzwerks „Ankommen in Brandenburg", welches ebenfalls vom Land mit jährlich rund 70.000 Euro gefördert wird.
Mehr Informationen: https://www.guben-tut-gut.de/
Informationen zu weiteren regionalen Rückkehrtagen in Brandenburg:
https://ankommen-in-brandenburg.de/veranstaltungen/