LKSN_Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d)

Arbeitgeber
Landkreis Spree-Neiße
Stellenbeschreibung

Bewerbungsfrist: 19.11.2025

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.

 
Im Dezernat III, Fachbereich Gesundheit ist eine Vollzeitstelle als


                                                                     Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d)

zum nächstmöglichen dauerhaft zu besetzen.
 

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen
  • selbständige Organisation, Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung der ärztlichen Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten, Schulen und im Fachbereich Gesundheit
  • Koordination der Untersuchungstermine
  • selbständige Dokumentation der Untersuchungsergebnisse und der medizinischen Karteien
  • Durchführung von Hör- und Sehtest
  • Vorbereitung und Unterstützung des Entwicklungsscreenings
  • Impfstatuskontrolle, Impfdatenerfassung
  • Desinfektion, Pflege von Instrumenten und Geräten

 

  • Spezielle ärztliche Untersuchungen/Beratungen
  • Vor- und Nachbereitung von Kurgutachten und sozialpädiatrischen Voten bei Schulsportbefreiung
  • Beratung der Kinder und Eltern zu Früherkennungsuntersuchungen
  • Zusammenarbeit mit dem Bereich Hygiene bei Häufungen von Infektionskrankheiten
  • Vorbereitende Untersuchung der Kinder im Rahmen verschiedener ärztlicher Gutachten

 

  • Assistenz bei der vorbereitenden Untersuchung für Behinderte und von der Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher im Rahmen der Frühforderung
  • Durchführung des Betreuungscontrollings gem. § 6 Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetzes (BbgGDG)
  • Feststellung von Auffälligkeiten und Überwachung der notwendigen therapeutischen Maßnahmen bzw. Fördermaßnahmen (Anrufen, Anschreiben, Terminkontrollen, EDV-Bearbeitung)

 

  • Impfschutz
  • Vorbereitung und Dokumentation der Impfungen
  • Überprüfung des Impfstandes
  • Durchführung von Beratungen der Eltern in Hinblick auf Impfungen
  • selbständige Verwaltung der Impfstoffe und Führen der Impfkartei

 

  • Erstellung des Jahresgesundheitsberichtes mit Darstellung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung
  • Zuarbeiten für die Erstellung des Jahresgesundheitsberichtes



 
Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) - Entgeltgruppe 6
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen 
  • Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region



 
Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, als Krankenschwester, als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • vorhandene bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Sozialmedizinischen Assistenten/Assistentin
  • Fachkenntnisse im Aufgabenbereich /Rechtskenntnisse, Beratungskompetenz
  • Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Eltern (ständiger Publikumsverkehr)
  • Kenntnisse in der Anwendung von Softwareprodukten, insbesondere MS-Office-Produkten (Word, Excel)
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B


wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Anwendung von der Software OctowareTN


 

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

 

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

 

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

 

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 19.11.2025 an den

 
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
 

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

 
hauptamt@lkspn.de
 

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Kuster als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Siegert Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-15320.

 

Information zur Datenverarbeitung

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html

 

Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.

Arbeitsort
Forst (Lausitz)
Kontakt
Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation