Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Arbeitgeber
Stadt Guben
Stellenbeschreibung

Allgemeine Informationen
 
Berufsbezeichnung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Anforderungen: Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss
Ausbildungsdauer: Drei Jahre, Beginn am 01.09. des entsprechenden Jahres
Ausbildungsverlauf: Praktische Ausbildung in der Bibliothek & theoretischer Teil in der Berufsschule, während der Ausbildung besteht die Möglichkeit Praktika zu absolvieren
Ausbildungsvergütung: Richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – TVAöD
Ab 01.03.2024:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
 
Ausbildungsinhalte
Praxis in der Verwaltung:

  •     Beschaffung und Erfassung von Medien, Informationen und Daten
  •     Sicherung von Medienbeständen und sonstigen Informationen
  •     Beratung und Betreuung von Bürgern
  •     Ordnung und Verwaltung von Bibliotheksbeständen
  •     Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen und Mahnungen
  •     Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  •     Öffentlichkeitsarbeit
  •     Kooperation mit externen Partnern
  •     Sichtung und Bewertung von Schriftgut und anderen Informationsträgern


Theorie in Blockform:
Berufsschule an der Louise-Schroeder-Schule Berlin – Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung

  •     Wirtschaftslehre
  •     Medien- und Informationsdienste
  •     Service und Beratung
  •     Sozialkunde
  •     Marketingstrategien und Marketinginstrumente
  •     Beratung und Betreuung
  •     Sport/Gesundheitsförderung
  •     Berufsbezogene Kommunikation/Englisch
  •     ...


Prüfungen
Zwischenprüfung:
Drei schriftliche Arbeiten a 60 Minuten im zweiten Ausbildungsjahr

  •     Beschaffung, formale Erfassung
  •     Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
  •     Wirtschafts- und Sozialkunde


Abschlussprüfung:
Drei schriftliche Arbeiten zum Ende des dritten Ausbildungsjahres

  •     Beschaffen und Aufbereiten von Medien und Informationen (120 Minuten)
  •     Bereitstellen und Vermitteln von Medien und Informationen (120 Minuten)
  •     Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten)


Eine fachpraktische Prüfung

  • 20-minütiges Prüfungsgespräch auf Grundlage der 15-minütigen Bearbeitung einer praxisbezogenen Aufgabe aus dem Gebiet Dienstleistungs- und Medienangebot

 

Arbeitsort
Guben
Kontakt
Stadt Guben
Fachbereich I
Gasstraße 4
03172 Guben
E-Mail: FB1@guben.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.